Beiträge in Bulletins, Newsletter, Printmedien u.a.

Als Interview gekennzeichnete Texte finden sich auch auf der Seite Interviews.

 

2020

Herzog, Walter (2020). Corona und die Rückgewinnung des Denkens. Condorcet-Blog: Beitrag vom 11. Juni 2020.

 

Herzog, Walter (2020). Das Lernen als Aspekt menschlicher Selbstbestimmung. Eine Antwort an Felix Schmutz. Condorcet-Blog: Beitrag vom 9. April 2020.

 

Herzog, Walter (2020). Eine Chance für das selbstorganisierte Lernen. Condorcet-Blog: Beitrag vom 25. März 2020.

 

2019

Herzog, Walter (2019). Die PISA-Studien bieten der pädagogischen Praxis wenig Nutzen. Condorcet-Blog: Beitrag vom 5. Dezember 2019.

 

Herzog, Walter (2019). Die persönliche Reife muss Bildungsziel bleiben. Neue Zürcher Zeitung Nr. vom 9. Oktober 2019, 10.  Oder als LINK

 

Herzog, Walter (2019). Die verkehrte Welt der EDK. Condorcet-Blog: Beitrag vom 6. Juni 2019.

 

Herzog, Walter (2019). Geheimsache Schwellenwerte. Weshalb uns die EDK so lange auf die Ergebnisse zur Überprüfung der Grundkompetenzen warten lässt. Condorcet-Blog. Beitrag vom 10. Mai 2019.

 

Herzog, Walter (2019). Chancengleichheit ist ein zweischneidiges Schwert. Neue Zürcher Zeitung Nr. 74 vom 29. März 2019, 10. Oder als LINK

 

2018

Herzog, Walter (2018). Das Senecaproblem und der kompetenzorientierte Unterricht. Berner Schule, 151(6), 10-11.

 

Herzog, Walter (2018). Haben wir noch eine öffentliche Schule? Neue Zürcher Zeitung Nr. 89 vom 18. April 2018, 12. Oder als LINK

Wieder abgedruckt in: lvb inform 2017/18, Heft Nr. 4, 26-27.

Auch auf der Homepage der Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW): LINK

 

2017

Herzog, Walter (2017). Das Ende der öffentlichen Schule? Berner Schule, 150 (5), 14-16 (mit anschliessendem Kurzinterview).

 

Herzog, Walter (2017). Falsche Erwartungen an schulische Leistungstests. Neue Zürcher Zeitung Nr. 25 vom 31. Januar 2017, 10. Oder als LINK

 

2016

Herzog, Walter (2016). Die zweckrationale Verengung von Unterricht – am Beispiel der Agenda 2030. Bulletin des Vereins Bürger für Bürger, Ausgabe 38 (Juni 2016), 4.

 

Herzog, Walter (2016). Drei Behauptungen zu SOL: Replik. EDUCATION. Amtliches Schulblatt des Kantons Bern, Heft 1, 45.

 

2015

Herzog, Walter; Pichard, Alain (2015). Angriffe statt Argumente [Replik auf ein Interview von RR Bernhard Pulver im «Bund» vom 31. Oktober 2015]. Der Bund vom 6. November 2016, 8.

 

Herzog, Walter (2015). Auswuchs einer masslosen Bildungspolitik. In Pichard, Alain; Kiss­ling, Beat (Hrsg.), Einspruch. Kritische Gedanken zu Bologna, HarmoS und Lehrplan 21 (S. 19-21). Biel: Eigenverlag der Herausgeber.

2. und 3. Aufl. 2015

4., korr. u. erw. Aufl. 2016, S. 21-23. Mein Beitrag blieb unverändert: Download

 

Herzog, Walter (2015). Verarmtes Abbild der pädagogischen Realität. Neue Zürcher Zeitung Nr. 284 vom 7. De­zember 2015, 8. Oder als LINK

 

Herzog, Walter (2015). Mit Begeisterung ist es nicht getan. Neue Zürcher Zeitung Nr. 24 vom 30. Januar 2015, 20.

 

Herzog, Walter (2015). «Die freie Schulwahl ist eine Art Tabu» [Interview]. Der Bund vom 5. Januar 2015, 17.

 

2014

Herzog, Walter (2014). Gute Schule – wissen wir, was wir wollen? Schulinfo Zug. [Erstellungsdatum: 09.10.2014] Vgl. auch: Lehrplanforschung.

 

Herzog, Walter (2014). Lehrpersonen sollen ihren Beruf möglichst autonom ausüben können [In­ter­view]. Schulpraxis, 104 (1), 6-8.

 

Hilbe, Robert; Herzog, Walter (2014). SOL ist anspruchsvoll und motivierend. Pro­jekt­bulletin SOL, Nr. 8, 1-5.

Übersetzung ins Französische: L’apprentissage autonome: exigeant et motivant. Bulletin du projet PAA, No. 8 (2014), 1-5.

 

Herzog, Walter (2014). Bildungspolitik in Schieflage. Kritik am Lehrplan 21. Schweizerzeit, 36, Nr. 3 vom 14. Februar 2014, 3-6.

 

2013

Herzog, Walter (2013). Experte warnt vor teuren Tests und Rankings [Interview]. Der Bund vom 11. Oktober 2013, 17.

 

Herzog, Walter (2013). Vorsicht vor Kompetenzen. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kin­dergarten und Unterstufe, 102 (4), 34-35.

 

Herzog, Walter (2013). Beurteilungskultur. profi-L – Magazin für das Lehren und Lernen, Nr. 1, 4-6. Oder als LINK

 

2012

Herzog, Walter (2012). Tests sind Kosten nicht wert, die sie verursachen. ph-akzente, 19 (2), 23.

 

2011

Herzog, Walter (o. J. [2011]). Die Autonomie als menschliches Grundbedürfnis [Interview]. In Kantonsschule Olten (Ed.), Kantima­gazin Kantonsschule Olten 2010-2011 (S. 17-22). o. O. [Olten].

 

Herzog, Walter; Hilbe, Robert (2011). «Diese Kritik schiesst am Ziel vorbei» [Replik auf den Beitrag von Mireille Lévy im Projektbulletin SOL, Nr. 3]. Projektbulletin SOL, Nr. 4, 6-7.

Übersetzung ins Französische: «Une critique du projet qui rate sa cible» [Reponse à l’ar­tic­le de Mireille Lévy paru dans le bulletin numéro 3]. Bulletin du projet PAA, No. 4 (2011), 6-7.

 

Herzog, Walter (2011). Standards als Kommunikationsmittel. Warum man sich der Diskussion über Standards nicht entziehen darf. AMV-aktuell, 2011, Heft 1, 28.

 

Herzog, Walter (2011). «Lehrerberuf kein Sackgassenberuf» [Interview]. Der Standard (Wien) vom 2. Februar 2011, 8.

 

2010

Herzog, Walter (2010). Lernen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung. Projektbulletin SOL, Nr. 2, 1-2.

Übersetzung ins Französische: L’apprentissage entre dirigisme et autonomie. Bulletin du pro­jet PAA, No. 2 (2010), 1-2.

 

Herzog, Walter (2010). Frau Geissbühler und die Wissenschaft. Der Bund vom 19. Mai 2010, 10.

 

Schüpbach, Marianne; Scherzinger, Marion; Herzog, Walter (2010). Tagesschulkinder im Vor­teil (Teil 2). Schulblatt Aargau/Solothurn, 128 (13), 40.

 

Schüpbach, Marianne; Scherzinger, Marion; Herzog, Walter (2010). Tagesschulkinder im Vor­teil (Teil 1). Schulblatt Aargau/Solothurn 128 (12), 40.

 

Schüpbach, Marianne; Scherzinger, Marion; Herzog, Walter (2010). Tagesschulkinder lernen nicht nur besser lesen, sondern sind auch sozialer. Bildung Schweiz, 155 (6), 10-11.

 

Schüpbach, Marianne; Scherzinger, Marion; Herzog, Walter (2010). Ganztägige Bildung und Betreuung für Primarschulkinder. Die neue Schulpraxis, 80 (10), 4-6.

 

Herzog, Walter (2010). Auswirkungen von Bildungsstandards auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf [Teil 2]. Die neue Schulpraxis, 80 (3), 8-10.

 

Herzog, Walter (2010). Welche Auswirkungen haben Bildungsstandards auf den Lehrerberuf? [Teil 1]. Die neue Schulpraxis, 80 (2), 4-6.

 

2008

Herzog, Walter (2008). Tagesschule: klassisch oder à la carte? Newsletter (Verein für Tagesschu­len in Basel), Nr. 5 (Dezember), 2-3.

 

Herzog, Walter (2008). Modellschulen als Massstab [Interview]. info (Verein Tagesschulen Schweiz), Nr. 43 (August), 2-3.

Übersetzung ins Französische: Les écoles modèles, l’exemple à suivre [Interview]. info (Association suisse des écoles à horaire continu), 2008, No 43 (août), 2-3.

 

Herzog, Walter (2008). «Die Lehrer könnten zu Sündenböcken werden» [Interview]. PHZ-info­rum. Magazin der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz), Nr. 6 (November), 6-8.

 

2007

Herzog, Walter (2007). Wie pädagogisch sind Bildungsstandards? 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kin­dergarten und Unterstufe, 96 (10), 10-12.

 

Herzog, Walter (2007). «Ne pas culpabiliser les mères.» [Interview] Le temps, Jeudi 10 mai 2007, 3.

 

Herzog, Walter; Makarova, Elena (2007). Der Sportverein als Bildungsersatz? UniPress. For­schung und Wissenschaft an der Universität Bern, Nr. 132 (April), 23-24.

 

Brunner, Andreas; Herzog, Walter; Herzog, Silvio; Müller, Hans Peter (2007). Lehrerin und Leh­rer – kein Sackgassenberuf. e-ducation. Amtliches Schulblatt des Kantons Bern, Heft 1, 26-29.

 

2006

Herzog, Walter (2006). Wer hilft den Pädagogischen Hochschulen? VSH-Bulletin, 32 (1), 7-11.

 

Herzog, Walter (2006). Bildungsstandards – ein neues Wundermittel der Schulreform? e-duca­tion. Amtliches Schulblatt des Kantons Bern, Heft 2, 25.

 

Herzog, Walter (2006). [Statement zu amie.] In BVS amie (Ed.), Klug, stark, selbstbewusst. Mi­grantinnen auf dem Weg ins Berufsleben. Das Projekt amie 1998-2006 (S. 8). Bern: Lehr­werk­stätten Bern.

 

2005

Herzog, Walter (2005). «Das System funktioniert sehr gut» [Interview]. Plattform Beruf (Beilage zu verschiedenen Berner Tageszeitungen) vom 9. März 2005, 6.

 

Herzog, Walter (2005). «Herr Herzog, welche Note geben Sie der Weiterbildung?» [Interview]. Berner Schule, 138 (6), 17-19.

 

Herzog, Walter (2005). Vor dem Start. Fragen an die Führungspersonen der PHBern [Interview]. forum fortbildung, Heft 2, 4-5.

 

Herzog, Walter (2005). Verschulung statt Kreativität? UniPress. Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern, Nr. 124 (April), 5-6.

 

2004

Herzog, Walter (2004). Was heisst schon strategisch oder operativ? [Interview] Schulpraxis, 94 (3), 22-23.

 

Herzog, Walter (2004). ReformSCHÜBE im ERZgebirge – die Sicht der Wissenschaft. Berner Schule, 138 (5), 14-15.

 

2003

Herzog, Walter (2003). «Ein Anreiz zum Lernen» [Interview]. Facts Nr. 21 vom 22. Mai 2003, 22.

 

Herzog, Walter (2003). Sieben Forderungen geben zu Reden [Kommentar]. mobile. Die Fach­zeitschrift für Sport, 5 (2), 53.

Übersetzung ins Französische: La charte éthique sous la loupe [Commentaire]. mobile. La revue d’éducation physique et de sport, 2003 (5), No. 2, 53.

Übersetzung ins Italienische: Riflettori sulla Carta etica [Commento]. mobile. La rivista di educazione fisica e sport, 2003 (5), No. 2, 53.

 

Herzog, Walter (2003). «Der moralische Wert des Sportes ist beschränkt.» [Interview] mobile. Die Fachzeitschrift für Sport, 5 (2), 50-52.

Übersetzung ins Französische: «La valeur morale du sport a des limites.» [Interview] mo­bile. La revue d’éducation physique et de sport, 2003 (5), No. 2, 50-52.

Übersetzung ins Italienische: «Il valore etico dello sport è limitato.» [Intervista] mobile. La rivista di educazione fisica e sport, 2003 (5), No. 2, 50-52.

 

Herzog, Walter; Müller, Hans Peter (2003). Weshalb die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbil­dung notwendig ist. Eine Antwort an Paul Michael Meyer. Berner Schule, 136 (1), 36-37.

 

2002

Herzog, Walter (2002). Gender in der Erwachsenenbildung: Pädagogisierung eines politischen Problems? Education permanente, 36 (3), 40-42.

 

Herzog, Walter (2002). Zu wessen Nutzen? forum fortbildung, Heft 2, 4-5.

 

2001

Herzog, Walter (2001). Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung vor den Toren der Universität. Ber­ner Schule, 134 (11), 13-15.

 

Herzog, Walter (2001). Medien sind Kinderalltag. Ist der Medienkonsum wirklich so schädlich, wie vor einigen Jahren prognostiziert? [Interview]. Coop-Zeitung Nr. 41, 10. Oktober 2001, 44.

Übersetzung ins Französische: «Toute stimulation mentale est bonne.» Le professeur Walter Herzog nous parle de l'influence des médias sur les enfants. Coopération No. 41, 10 octobre 2001, 62.

Übersetzung ins Italienische: I media come pane quotidiano. I media hanno realmente ri­per­cussioni negative sui bambini, come era stato affermato alcuni anni fa? Cooperazione No. 41, 10 ottobre 2001, 53.

 

Herzog, Silvio; Schönbächler, Marie-Theres; Herzog, Walter; Rüegg, Susanne (2001). «Es ist mehr in mir drin ...» Erkenntnisse zum Wirksamkeitsprofil der Intensivweiterbildung. infos und akzente. Zeitschrift des Pestalozzianums, 8 (3), 33-35.

 

Herzog, Walter (2001). Die pädagogischen Leistungen der Familie. Elternbildung, Heft 3, 7-9.

 

Herzog, Walter (2001). Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung als autopoietisches System: Bericht über eine Zeitreise ins Jahr 2008. Berner Schule, 134 (6), 34-35.

 

Herzog, Walter (2001). Humor in der Erziehung. Info. Mitteilungen der Direktion für Bildung, Umwelt und Integration, Heft 2, 8-9.

 

1996-2000

Herzog, Walter (2000). Gleiche Chancen bei der Berufswahl für Mädchen und Knaben. Info. Mitteilungen der Schuldirektion der Stadt Bern, Heft 4, 8-9.

 

Herzog, Walter (2000). Grenzen setzen [Statement]. forum fortbildung, Heft 2, 11.

 

Herzog, Walter (2000). Die Zukunft des Lernens. mit – Zeitschrift der Volksschule Langenthal, Heft 7, 10-13.

 

Herzog, Walter (1999). Schülerinnen im koedukativen Physikunterricht. Bulletin – Magazin der ETH Zürich, Nr. 275 / unimagazin – Zeitschrift der Universität Zürich, Nr. 3, 34-36.

 

Herzog, Walter (1998). Einstellungen von Jugendlichen zu Ausländerinnen und Ausländern. Tan­gram. Bulletin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, Nr. 4, 45-47.

 

1991-1995

Herzog, Walter (1995). Massnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen. Pro Juventute Thema, 76 (4), 22-24.

 

Herzog, Walter (1995). Lehrer kennen Erfahrungswelt der Mädchen kaum. unipress intern. Mit­teilungen, Nachrichten und Informationen der Universität Bern, Mai 1995, 6-8.

Wieder abgedruckt unter dem Titel: Koedukation im Naturwissenschaftsunterricht. Gymnasium Helveticum, 1995 (49), Heft 4, 219-223.

Wieder abgedruckt in: Aus dem Mittelbau (AVETH), Nr. 64, 1995, Heft 2, 24-30.

 

Herzog, Walter (1995). Mädchenförderung im Naturwissenschaftsunterricht. Info. Mitteilungen der Schuldirektion der Stadt Bern, Heft 2, 12-13.

 

Herzog, Walter (o.J. [1994]). Schadet die ausserfamiliäre Betreuung den Kindern? Die Unikin­derkrippe – Nachwuchsförderung fängt beim Nachwuchs an. Sonderheft unipress intern. Her­ausgegeben von der Abteilung für Frauenförderung in Zusammenarbeit mit der Presse- und In­formationsstelle der Universität Bern, 6-10.

 

Herzog, Walter (1993). Plädoyer für die Entkoppelung von Jugend und Schule. Spektrum der Wissenschaft, Heft 11, 114-115.

Wieder abgedruckt in: Schule (Schweizerischer Verein für Handarbeit und Schulreform), 1994 (99), Heft 5, 30-32.

Wieder abgedruckt in: Mitteilungsblatt. Offizielles Organ des Erziehungsdepartements des Kantons Luzern, 1994 (22), Heft 5, 11-15.

 

Herzog, Walter (1993). Schulzeit verlängern oder verkürzen? Ein Diskussionsbeitrag zur Bil­dungspolitik. Neue Zürcher Zeitung Nr. 145 vom 26./27. Juni 1993, 23.

 

Herzog, Walter (1993). Strategien gegen Gewalt an Schulen. Reformiertes Forum Nr. 13 vom 2. April 1993, 3-4.

 

Herzog, Walter (1992). Wenn ein fiktiver Rambo an die Stelle des Vaters tritt [Interview]. Der Bund Nr. 252 vom 27. Oktober 1992, 25.

 

Herzog, Walter (1992). Hat der gemeinsame Unterricht nun ausgedient? Der Bund Nr. 251 vom 26. Oktober1992, 2.

Wieder abgedruckt unter dem Titel: Mädchen und Knaben im naturwissenschaftlichen Unterricht. Schulpraxis, 1992 (82), Heft 4, 18-21 (ergänzt um ein kommentiertes Literaturverzeichnis).

 

Herzog, Walter (1992). Homeboys – Mythisierung von Gewalt. Neue Zürcher Zeitung Nr. 222 vom 24. September 1992, 83.

 

1986-1990

Herzog, Walter (1988). Ende der Kindheit? Uni-Zürich. Mitteilungsblatt des Rektorates, Heft 1/2, 3-4.

 

Herzog, Walter (1986). Am Ende der Geschichte? Magazin Primarschule, Heft 1, 1 und 5-9.

 

1981-1985

Herzog, Walter (1983). Neuere Tendenzen der Erziehungsstilforschung. Neue Zürcher Zeitung Nr. 64 vom 17. März 1983, 71-72.

Teilweise wieder abgedruckt unter dem Titel: Was sind Erziehungsstile? Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung, 1984, Nr. 1, 51-54.

 

Herzog, Walter (1982). Demokratie benötigt Moral. Das Interesse an moralischer Erziehung ist wieder erwacht. Tages Anzeiger vom 28. September 1982, 51-52.

 

Herzog, Walter (1982). Moralische Entwicklung verläuft Schritt um Schritt. Tages Anzeiger vom 28. September 1982, 51.

 

Herzog, Walter (1982). Ein Tag der offenen Tür an einem Pädagogischen Institut? Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung, Nr. 21, 22-24.

 

Herzog, Walter (1981). Rollentheoretische Selbstreflexion der Erziehungswissenschaft. Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung, Nr. 17, 28-29.

 

1976-1980

Herzog, Walter (1980). Wider die Verteufelung der Erziehungswissenschaft. Tages Anzeiger vom 15. Dezember 1980, 19.

Wieder abgedruckt in: Schweizerische Lehrerzeitung, 1981 (126), 278-279.

 

Herzog, Walter (1977). Psychische und institutionelle Bedingungen des Schulversagens. Neue Zürcher Zeitung Nr. 296 vom 17./18. Dezember 1977, 31.

Wieder abgedruckt in: Schweizer Schule, 1978 (65), 56-61.