Medienberichte über Forschungsprojekte finden sich bei den jeweiligen Projekten, sofern das Projekt auf der Seite Forschung aufgeführt wird (s. Forschung).
Auch der Kanton Bern will nun eine Pädagogische Hochschule einrichten. Der entsprechende Gesetzesentwurf geht in die Vernehmlassung.
Gestützt durch zwei Gutachten, die wir im Auftrag der Erziehungsdirektion des Kantons Bern erstellt
hatten, wurden die Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule sowie die Formulare zur Schülerbeurteilung überarbeitet. Die Ergebnisse sind den Medien
vorgestellt worden. Der Text, der meiner Präsentation an der Medienkonferenz vom 17. Juni 2002 zugrunde lag, findet sich unter Vorträge 2002-2003.
Kaum beschlossen, wird die Struktur der neuen Berner Lehrerinnen- und Lehrerbildung von Seiten der Politik in Frage gestellt.
Wahl zum Präsidenten der Kantonalen Konferenz der Lehrerinnen- und Lehrerbildung durch den Regierungsrat des Kantons Bern.
Soll man Kindern Spielzeugwaffen schenken?
In einem Beitrag zum Nationalen Sportanlagenkonzpt des Bundes werde ich vom Präsidenten der Eidgenössischen Sportkommission und ehemaligen Landammann von Appenzell Ausserrhoden, Hans Höhener, zitiert.
In ihrer Lizentiatsarbeit haben Thomas Meinen und Hans Rysen den Langzeitkurs 2, der von der Zentralstelle für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung als Vollzeitfortbildung für Lehrpersonen angeboten wurde, einer wirkungsorientierten Evaluation unterzogen. In diesem Bericht von Rolf Hugi wird über erste Ergebnisse berichtet.
Im Rahmen ihrer Lizentiatsarbeit mit dem Titel «Ein generationenverbindender Schulversuch. Senioren und Seniorinnen als freiwillige Klassenhilfen» hat Pascale Sidler Angehrn unter meiner Betreuung eine Studie zum Einsatz von Seniorinnen und Senioren als Klassenhilfen durchgeführt. Die Schweizer Familie hat in einem ausführlichen Artikel darüber berichtet.
Bericht über die Tagung «Schule und Soziale Arbeit» an der Universität Bern.
Bericht über ein Referat beim Staatsbürgerkomitee Kirchberg. Der Text des Referats findet sich unter Vorträge 1990-1999.
Das im Kasten angesprochene Interview ist im «Bund» vom 27. Oktober 1992 erschienen. s. Interviews.
Fritz-Peter Hager stellt das Pädagogikstudium an der Universität Zürich vor.
Im Sommersemester 1991 habe ich an der Universität Zürich zusammen mit meinem Assistenten Enrico Violi eine Vorlesungsreihe über «Grundzüge feministischer Pädagogik» organisiert. Die meisten Referate sind anschliessend in einer Buchpublikation erschienen (s. Publikationen). Sabine Richebächer hat in der «Neuen Zürcher Zeitung» über die Veranstaltung berichtet.