Motivierung der Unmotivierten – Herausforderung oder Überforderung des gymnasialen Unterrichts? Referat vom 10. März 2020 an der Kantonsschule Sursee
Das Referat konnte wegen der Coronapandemie nicht gehalten werden!
Welche Zukunft für die Pädagogischen Hochschulen? Theorie – Forschung – Praxis – Profession: Referat vom 28. Februar 2020 an der Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der PH Zürich
Gymnasiale Bildung – Mittel oderZweck oder Mittel zum Zweck? Referat vom 21. September 2019 anlässlich das 60. Internationalen Bodenseetreffens der Lehrkräfte Höherer Schulen aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz in der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen
Selbstorganisiertes Lernen und kompetenzorientierter Unterricht: Referat an der Universität Bern vom 29. August 2018 anlässlich des 2. Austauschtreffens der SOL-Verantwortlichen der Berner Gymnasien
Bildung und Öffentlichkeit im Zeitalter der Vergleichung: Referat in Olten vom 26. Mai 2018
Selbstorganisiertes Lernen an Berner Gymnasien: Vorlesung an der Universität Bern vom 22. November 2017
27. Juni 2017: Kurzreferat und Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung zu «Bildungspolitik im Zeitalter von Harmos, Bildungsmonitoring, Kompetenzorientierung und Lehrplan 21» zs. mit RR Bernhard Pulver, Franziska Schwab und Alain Pichard (Diskussionsleitung: Adrian M. Moser).
Podiumsdiskussion zum Lehrplan 21 in Brugg-Windisch vom 16. November 2016