Publiziert in überarbeiteter Fassung:
Walter Herzog (2015). Bildungsstandards ante portas? Eine kritische Analyse des EDK-Projekts zur Sicherung des prüfungsfreien Hochschulzugangs. Gymnasium Helveticum, 69 (3), 6-16.
Vgl. auch die Kontroverse mit Franz Eberle:
Publiziert in überarbeiteter Fassung:
Walter Herzog (2016). Kritik der evidenzbasierten Pädagogik. In Baumert, Jürgen; Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Der kritische Blick und die Antwort auf die Kritiker (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 31; S. 201-213). Wiesbaden: Springer VS.
Abschiedsvorlesung an der Universität Bern vom 3. Dezember 2014
Publiziert in leicht überarbeiteter Fassung:
Walter Herzog (2015). Emanzipation in Schule und Familie. Psychotherapie-Wissenschaft, 5, 110-117.
Publiziert in leicht überarbeiteter Fassung:
Walter Herzog (2015). Can there be an evidence base for mathematics teaching? In Hector-Mason, Anestine; Beeli-Zimmermann, Sonja (Eds.), Adults learning mathematics – inside and outside the classroom. Proceedings of the 21st International Conference of Adults Learning Mathematics: A Research Forum (ALM) (S. 9-18). Bern: University of Bern, Bern Open Publishing (BOP).
Publiziert in überarbeiteter Fassung:
Podiumsdiskussion zum Film «alphabet» von Erwin Wagenhofer im Kino «Ciné Club» in Bern vom 19. Februar 2014